
Beschreibung
Groß, kräftig gebaut, mächtiger Herdenschutzhund mit breitem, kräftigen Kopf und dichtem, doppelten Haarkleid. Muss groß und ausdauernd sein. Trotz seine Größe und Maße ist der Kangal unglaublich schnell und wendig.
Kopf: Groß, jedoch im richtigen Verhältnis zum Gebäude, breit und flach zwischen den Ohren. Leichte Furche zwischen den Augen. Rüden haben ein breiteren Kopf als Hündinnen. Leichter Stop.
Ohren: Mittelgroß, dreieckig mit abgerundeten Spitzen, flach anliegend, hängend. In ihrer Heimat werden die Ohren verstümmelt.
Augen: Im Verhältnis zur Größe des Kopfes eher klein, weit von einander, mandelförmig, betont durch schwarze Umrandung und Markierungen. Farbe von Gold bis dunkelbraun.
Hals: Kraftvoll,breiter Hals, leichte Wamme.
Körper
Kraftvoll, gut bemuskelt niemals fett. Bis zum Ellenbogen reichende Brusttiefe.
Größe bei Rüden: 74cm bis 85cm,
Gewicht bei Rüden: 50kg bis 70 kg
Größe bei Hündinnen: 71cm bis 79cm
Gewicht bei Hündinnen: 40kg bis 60kg
Gang: Sehr bemerkenswert, gleichmäßiger und harmonischer Bewegungsablauf mit fester, gerader Rückenlinie, gut getragenem Hals und Kopf ; dies ergibt den Eindruck eines Jägers auf der Pirsch. Oft Passgang bei langsamer Aktion.
Fell: Kurz, glatt und eng anliegend, dicht mit dickem Unterhaar. Aufgrund von klimatischen Bedingungen leichte Unterschiede der Haarlänge möglich. Am Hals und Schultern ist das Haar dichter und länger, eine Art Mähne, vor allem bei Rüden.
Farbe: Immer einfarbig, von cremefarbenen bis stahlgrau , eventuell auch mit grauen Deckhaaren und immer mit starker schwarzer Maske. Weiße Socken und Brustabzeichen kommen häufig vor.
Rute: Lang, mindestens bis zu den Sprunggelenken reichend, ziemlich hoch angesetzt, wird in der Ruhestellung hängend und leicht gerollt, in der Erregung hoch und über den Rücken, in einem sauberen Kreis gerollt getragen.


Wolfskrallen: Es gibt sie normalerweise einfach oder doppelt. Nicht alle Kangals haben welche. Wolfskrallen sind keine Rassenmerkmale des Kangals