
Bevor man sich einen Kangal anschafft muss man sich wohl überlegen, ob dieser Hund auch zu einem selbst passt. Es gibt zwar rassetypische Eigenschaften, aber jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit. Seine ererbten und erlernten Eigenschaften prägen sich unterschiedlich stark aus. Passt ein solcher Hund zu meinen Lebensumständen nicht nur heute, sondern die nächsten 15 Jahre. Ist mein Wohnort geeignet, sind die Nachbarn tolerant, der Kangal kann sehr laut und durchdringend bellen. Ist meine Familie bereit und in der Lage mit dem neuen Hausgenossen zu leben. Sprechen sie mit Leuten die diese Hunde halten.
Liegt ihr Grundstück sehr ruhig und ist kein Spaziergehweg in unmittelbarer Nähe, ist auch ein einfacher Maschendrahtzaun unter Umständen ausreichend. Der Maschendrahtzaun hat allerdings den Nachteil, dass findige „Bastler“ einfach eine Masche herausziehen und schon offenbart sich die große Freiheit. Den Draht gibt es auch unterschiedlich stark. Es soll ja Hunde geben, die sich durch den Zaun gebissen haben.

Einige Kangals neigen auch zum Ausheben großer Erdhöhlen. Ein Untergrabenschutz des Zaunes könnte deshalb vielleicht erforderlich sein. Dies sollten Sie unbedingt vor der Anschaffung eines Wachhundes bedenken. Da könnte eine menge Arbeit und finanzielle Zusatzbelastung auf Sie zukommen. Einige Hirtenschutzhunde kommen mit einem ganz normalen Zaun gut aus, und zeigen keine Neigung diese Grenze zu überschreiten.
Typisch für den Kangal ist es etwas neues und unbekanntes Gelände oder Grundstücke zu inspizieren. Sie kontrollieren die das Grundstück ab und untersuchen mit unter anderem das Zaunqualitäten. Dieses Verhalten zeigen schon die Junghunde und Welpen.
Man darf sich nicht wundern, wenn auch Ihr gepflegter Garten bald nach Anschaffung diese Hunde anders aussieht. Zumindest sollten Sie darauf gefasst sein, das dieser Hund seine ganz eigene Vorstellung von guter Gartengestaltung hat. Haben sie einen Ziergarten, so ist dieser Hund bestimmt nicht dazu geeignet, mit Ihnen den Garten zu teilen. Sie lieben es sich irgendwo Liegekuhlen zu scharren, oder ganze Höhlen anzulegen. Gerne wird etwas ausgegraben oder „beschnitten“, vor allem wenn es dem Hund die optimale Sicht auf sein Reich versperrt. Ein Kangal ist ein Wachhund, das ist sein naturell und seine Passion. Er liebt es von einer kleinen Anhöhe aus sein Grundstück und das umliegende Gebiet zu überblicken. Wundern sie sich nicht, wenn auf der Innenseite des Zaunes bald nichts mehr wächst und eine richtige Spuhrbahn entsteht. Wollen sie etwas am Zaun pflanzen muss es entweder sehr robust und groß sein, oder sie pflanzen es gleich im Abstand von einem Meter zum Zaun. Beachten sie bitte auch, dass Sie keine giftigen Pflanzen haben sollten, vor allem in der Welpen und Junghundezeit wird viel herumgeknabbert.

Der Kangal ist ein sehr rudelfähiger Hund. In seinem natürlichen Einsatzbereich arbeiten immer mehrere Hunde bei der Herde. Der Kangal legt dabei großen Wert auf eine strikte Rudelhierarchie und solange wir diese auch beachten, kommen die Hunde gut miteinander aus. Streitigkeiten untereinander können dabei natürlich arttypisch auftreten. Vorraussetzung für diese Form der Haltung ist sehr viel Hundeerfahrung und viel Platz, so dass sich die Hunde auch mal ausweichen können.
ACHTUNG: während der Läufigkeit einer Hündin empfiehlt es sich die Hunde genau zu beobachten und richtig einzuschätzen. Im zweifelsfall sicherheitshalber, diese so lange separat halten. Sonst kann es zu heftigen Streitigkeiten unter den Hunden kommen oder auch zu ungeplantem Nachwuchs.
|